Rückblick Australien 2013
Rückblick Australien 2013

Rückblick Australien 2013

Nachdem wir 2011 völlig fasziniert von unserer ersten Australien Reise zurück kamen, sind wir nun 2013 nach Australien zurückgekehrt.
Da wir bei unserer ersten Reise die üblichen Highlights besucht haben wollen wir nun mehr auf der Straße unterwegs sein und die Weite und Vielfallt auf längeren Roadtrips erleben.
Wir werden zuerst die Südküste von Melbourne nach Adelaide erkunden und dann im zweiten Teil die abenteuerliche Westküste von Perth nach Broome entdecken. Wir werden insgesamt 4 Wochen, vom 21.09 bis 18.10. unterwegs sein.

Melbourne bis Adelaide
über Port Campbell, Halls Gapp- Robe und Kangaroo Island

Dieses Mal beginnen wir unsere Reise in der lebenswertesten Stadt der Welt, in Melbourne.
Wir nutzen die ersten Tage, um entspannt anzukommen. Wir bummeln durch die Straßen, genießen die Cafés und entspannen im Botanischen Garten und im Melbourne Zoo.
Von hier aus starten auf auf eine der schönsten Straßen der Welt, auf die Great Ocean Road. Immer am Meer entlang, mit unzähligen grandiosen Ausblicken und dem ein oder anderen Stopp im dichten Urwald und einem Treetop Walk nahe des Cape Otway erschließen wir uns die Schönheit der Region.
Natürlich halten wir auch an den 12 Aposteln, jenen bekannten Felssäulen, die unwirklich im Meer stehen und den Gezeiten versuchen zu trotzen. Orte wie diese vergisst man wohl auch nie, sind sie einfach zu einzigartig. Eine Gegend, die wir auch noch immer gut in Erinnerung haben, sind die Grampiens: Felsen und Wasserfälle in einer unglaublich spektakulären Kulisse, hier würden wir jederzeit gerne wieder wandern gehen.
Bevor wir nach Adelaide reisen machen wir noch einen Abstecher nach Kangaroo Island, dem Zoo ohne Zäune. Hier haben wir wunderbare Tierbegegnungen mit Seelöwen, Koalas uvm. Hier haben wir auch einen spannenden Ausflug mit Quads durchs Gelände unternommen und wunderschöne Strände besucht. Am meisten in Erinnerung bleibt uns von Kangaroo Island „Pauls Place“. Hier konnten wir auf einer Farm unzählige Tiere hautnah erleben, Fotos machen und diese Füttern. So kamen wir Kängurus, Koalas, Opossums, Echsen und Vögeln ganz nah. Ein tolles Erlebnis. Leider wurde Pauls Place 2019 vom Buschfeuer stark getroffen, hoffentlich kann dieser Ort eines Tages wieder von Touristen besucht werden.
Adelaide, „das Hannover Australiens“ beendet unsere Reise entlang der Südküste. Uns gefällt diese Stadt nicht besonders, aber sie soll eine gute Kulturszene haben.

Perth bis Broome
über Cervantes, Kalbarri, Monkey Mia, Coral Bay, Karijimi NP und Port Hedland

unendliche Weiten.
Der Horizont scheint eine Ewigkeit entfernt.
Bis dorthin nichts als Einöde und dahinter dasselbe in braunrot.

Nun geht es also die Westküste entlang. Durch die dünne Besiedelung und Abgeschiedenheit für uns ein richtiges Abendteuer, werden wir doch tagelang in einer Region unterwegs sein, in der wir stundenlang auf der Straße weder Menschen noch Autos begegnen können.
Wir starten in der größten Stadt an der Westküste, Perth. Eine entspannte Großstadt in schöner Umgebung, hier fühlen wir uns z.B. im Kings Park sehr wohl.
Erster Stopp in Richtung Norden ist Cervantes mit den Pinnacles, bis zu 4 Meter Hohe verwitterte Kalksteinsäulen, durch die wir unser Auto navigieren. Wieder so ein unwirklicher Ort… Weiter geht es in den Kalbarri Nationalpark, hier tauschen wir unser Auto gegen einen Geländewagen und besuchen z.B. das Nature Window, eine interessante Gesteinsformation mit Blick auf den Murray River. Der Ort selbst liegt wunderschön am Meer und hat potential zu einem unserer Lieblingsorte zu werden.
Auf den langen, einsamen Straßen Richtung Broome freuen wir uns über jedes Roadhouse, das wie eine Oase in der menschenleeren Gegend ist und immer etwas interessantes bereithält.
Inzwischen haben wir Monkey Mia erreicht, was für ein idyllischer Ort direkt am Meer. Nici hat Glück und kann einem der wildlebenden Delfine mit einem Fisch füttern – das vergessen wir nie. Nach Monkey Mia folgt Coral Bay, ein weiterer unglaublich schöner Strand. Wir unternehmen eine Quadtour über die Dünen und gehen am Nigaloo Reef schnorcheln. Wiedermal ein unvergesslicher Ort.
Nun verlassen wir die Küste und fahren auf unbefestigten Wegen in den Karijini Nationalpark und übernachten in einem Zelt. Für uns auch eine große Herausforderung, haben wir doch bisher in H/Motels übernachtet. Nun teilen wir ein Zelt mit Geckos und Spinnen… Der Nationalpark ist atemberaubend, hier gibt es ein Labyrinth aus Schluchten, die man durchwandern und in denen man baden kann… Was für ein Abendteuer.
Nun aber wieder zurück zur Küste und nach Broome. Unterwegs gibt es den Eigthy Mile Beach, einen wunderschönen, unendlich langen, menschenleeren Sandstrand. Immer mal wieder trifft man auch auf die imposanten Roadtrains, die das Eisenerz von den Minen zu den Häfen bringen, von denen die australische Wirtschaft abhängig ist. Diese LKWs können bis zu 53,5 Meter lang sein und einen Bremsweg von 2km haben.
Nach fast 3500 aufregenden Kilometern erreichen wir unser Ziel Broome. Eine Kleinstadt, die in der dünnbesiedelten Gegend wie eine Großstadt wirkt. Hier genießen wir den wunderschönen Strand und die Cafés und Restaurant und schwelgen in den Erinnerungen der Erlebnisse der letzten Woche.

Australien, wir sehen uns schon bald wieder…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »