In Island ist es kaum möglich Gemüse anzupflanzen, daher werden in geothermal aktiven Gebieten des Landes in Gewächshäusern Zierpflanzen und Gemüse angebaut. Die Energie zum Beheizen der Gewächshäuser liefern die heißen Quellen.
Wir haben heute Gewächshäuser in Reykolt gesehen und waren von der Helligkeit und Menge beeindruckt.
Einige Kilometer weiter haben wir uns den Seljalandsfoss, einen Wasserfall im Süden Islands angesehen.
Man kann hinter den Wasserfall gehen und aufs Land rausblicken, ein sehr schöner Anblick…
Am 21. November 1973 verunglückte eine Douglas Super DC-3 der US Navy an der isländischen Küste. Das Flugzeugwrack liegt seitdem an derselben Stelle am Strand.
Bei der Notlandung wurde niemand verletzt. Alle Insassen überlebten, auch wenn man sich dies beim Anblick des alten Flugzeuges kaum vorstellen kann.
Die Ursachen für die Notlandung sind widersprüchlich. Oft liest man von Treibstoffproblemen, aber hier und da auch von Vereisungen im Getriebe der Propeller.
Die Nacht verbringen wir in Kirkjubæjarklaustur, der Ort ist günstig gelegen, um die vulkanisch geprägten Gegenden zu erforschen.
Die Bilder sind ja der Wahnsinn! Da bekommt man ja riesen Fernweh.
Bei uns gab es über Nacht auch ein kleines bisschen Schnee 😉
Steven hat mir heute gerade die Webcam vom verschneiten Markt gezeigt… 🙂
Absolut beeindruckende Bilder !!!
Die Wasserfälle,Geysire und Vulkanhöhlen würde ich mir auch gern mal ansehen 🙂
Wie sieht diese Landschaft wohl im Sommer aus ?
Die Landschaft muss im Sommer sehr beeindruckend aussehen… An einigen Stellen habe wir noch bemoostes Land gesehen, die Kontraste müssen dann echt toll sein…